Deutsche Meisterschaft 2012
Am 1. Septermber Wochenende fand auf der Rennstrecke des Modellbauclub Munster die Deutsche Meisterschaft der Klasse 1:10 Scale statt. Nachdem die Vereinsmitglieder seit Wochen sich auf dieses Event als Organisator und auch als Teilnehmer vorbereitet haben. Ging es dem Montag vorher in den Endsport es wurde an der Rennstrecke alles aufgebaut die Absperrungen für so ein großes Event erstellt und die Zeitnahme zum Zählen der Rundenzeiten soweit aufgebaut. Ab Dienstag kamen dann die ersten Teilnehmer an die Rennstrecke mit Caravan oder Wohnmobil. Zu diesem Zeitpunkt war die Strecke aber noch gesperrt. Also wurde die Zeit genutzt das Auto komplett vorzubereiten und sein zuhause für die Woche einzurichten. Bevor es dann am Donnerstag mit dem Renngeschehen los ging. Am Donnerstag wurde den ganzen Tag in Gruppentrainingsläufen von je 10 Fahrer, die 10 minuten Fahrzeit hatten, trainiert. Somit ergab sich die Chance das Auto auf die Strecke abzustimmen und noch das ein oder andere zu Probieren. Dies nahm bereits eine viel zahl der angereisten Teilnehmer die aus ganz Deutschland nach Munster kamen wahr. Am Freitag morgen ging es dann weiter mit Gruppentraining nur das hier bereits die Gruppen so erstellt waren wie sie Samstag in den Vorläufen zusammengestellt sind. Leider fing es am Mittag an zu Regnen und kräftigen zu Gewitter, sodass das das Training aufgrund des Sicherheitsrisikos gestoppt wurden mussten. Anschließen wurde das ein oder andere Regen Auto getestet währen die Meisten Fahrer ihr Auto von der Technischenabnahme abnehmen ließen. Am Freitag Abend stand dann ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm bei dem der 1. Vorsitzende Jens Bünting die Eröffnung übernahm und anschließend der Bürgermeister Herr Köthe seine Grußworte an alle Teilnehmer und Helfer Richteten denn es waren ja nicht nur 75 Teilnehmer in Munster an der Strecke sonder auch fast eben so viele Schrauber, Helfer und Mechaniker. Es wurde gemütlich gespeist und getrunken und erzählt. Bevor es dann Samstagmorgen langsam ernst wurde. Nachdem Samstag noch mal ein Gruppen Training gefahren wurde ging es in die Vorläufe hier gab es 8 Gruppen. Insgesamt hatte jeder Teilnehmer 5 Vorläufe Zeit in den 5 Minuten die meisten Runden und die Geringste Überzeit zu fahren. Natürlich wurde auch hier noch Reichlich geschraubt und der Motor eingestellt. Viele Autos waren mit so getunten Motoren ausgestattet das sie zwar auf der geraden die 100km/h knackten aber dann kurz vor dem Ende des Vorlaufs ohne Sprit oder knapp hinter der Ziellinie liegen geblieben sind. Das kostete nicht nur die ein oder andere Bestzeit sondern hieß auch in den Finalläufen die am Sonntag anstanden erhöhte Aufmerksamkeit für die Boxencrew wann der Richtige Zeitpunkt für den Boxenstopp ist damit das Fahrzeug nicht auf der Strecke liegen blieb. Nach dem alle 5 Vorläufe durch wahren, wurde alles zusammen gepackt und zum teil noch gesellig zusammen gesessen. Am Sonntagmorgen ging es dann Pünktlich um 9 Uhr mit den Aufstiegsläufen los, zu dieses Zeitpunkt war die Strecke noch leicht feucht dies gab sich aber im Rennbetrieb relativ schnell, aber jeder Ausrutscher wurde mit nassen Reifen bestraft und die Autos waren am Rutschen und Drehen, dies Bedeutet für die Zeitnahme und Rennleitung erhöhte Aufmerksamkeit um die Fahrer dessen Fahrzeuge an eine Unfallstelle oder liegen gebliebenen Auto heran Rasten zu warnen damit sie nicht mit den anderen Autos kollidierten. Dies lies sich leider nicht immer verhindern da gerade in den Aufstiegsläufen der Ehrgeiz der Fahrer extrem hoch ist da aus diesen Läufen nur die ersten 3 Fahrer der 10 gestarteten in das nächst höhere Finale aufstieg. Bis zum Mittag wurden alle Subfinale außer die Halbfinale und das Finale gefahren. Also Standen hiermit schon mal die besten 20 Fahrer fest, aber in beiden Halbfinalen, die über 30 Minuten lauf zeit gingen, kamen jeweils nur die ersten 5 Fahrer der 10 gestarteten weiter. Heißt auch hier wurde nach der Mittagspause gekämpft um jedes Zehntel auch Feindkontakt war sehr oft gesehen gerade wenn es um den Kampf 5 Platz oder 6 Platz ging. 5Platz wäre ein Startplatz im Finale 6Platz wäre Sachen packen und Finale zuschauen. Nachdem dann die Finalisten feststanden, wurde jeder der Finalisten einzeln auf den Fahrerstand gerufen und mit seinen bisherigen Erfolgen den Zuschauern vorgestellt. Das Finale wurde über 40 Minuten gefahren, wobei sich hier schnell ein Führungsduo absetzte Dirk Wischneweski der von Pole startete wurde von dem auf 2 gestarteten Eric Dankel verfolgt und nach einigen Minuten Fahrzeit auch Überholt nicht zuletzt durch konstante Runden sondern auch durch eine schnell und sauber Arbeitende Boxencrew. Auch im weiteren Feld gab es harte kämpfe um jede Zehntel und jeden Millimeter auf der Strecke. Die Boxencrews gaben ihr bestes jede Zehntel zu sparen, die Autos Rechtzeitig zu Tanken.Die Schnellsten Stopps lagen bei ca. 4 Sekunden. Kurz vor Ende der 40 Minuten waren Dankel und Wischnewski immer noch in einer Runde und nur wenige Sekunden getrennt. Im weiteren Feld hatten sich die Positionen soweit gesetzt. Nach 40 Minuten hieß es dann der Deutsche Meister 2012 VG 10 Scale heißt Eric Dankel. Natürlich mussten die Autos noch durch die Technische kontrolle.
Anschließend wurde das feste Endergebnis verkündet und bei der Siegerehrung der Deutsche Meister 2012 gekrönt. Deutscher Meister war also Eric Dankel vom RC-MSC Greuthof e.V.
Deutscher Vietzemeister Dirk Wischnewski vom MSC Kirchhain und das Podium Komplettierte Domenic Greiner vom MCC Türkheim e.V., auf den weiteren Platzierungen waren Arndt Bernhardt, Toni Gruber, Patrick Nähr, Daniel Horn, Rico Kröber, Andreas Giesa, Ronals Völker.
Bei einer Deutschen Meisterschaft gibt es noch 3 weitere Ehrungen und Zwar die Wertung Deutscher Meister 40 +, dies wurde Andreas Giesa, vor Michael Pätz und Michael Salven. Bei der Wertung Deutscher Jugend Meister (15-18 Jahre) ist Toni Gruber der Jugend Meister 2012 vor Tobias Kerler und auf Platz 3 ist Dominik Schöffel. Als 3. gab es dann noch den Junior Meister (bis 14 Jahre) Deutscher Junior Meister 2012 ist Melvin Dieckman gefolgt von Dominik Zeidler und Ekrem Korkutatat. Der MC Munster bedankt sich für diese Veranstaltung bei allen Teilnehmer, den Zahlreichen Zuschauern die den weg zum Hollmoorring gefunden haben, einen Dank auch an die Vereinsmitglieder die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Bis zum nächsten mal Euer MC Munster e.V.
Ergebnisse, Bilder, Termine unter www.mcmunster.de