Nachbericht 2. Vereinslauf

2. Vereinslauf beim Modellbau Club Munster e.V.

Es sollte eigentlich ein ganz normaler Vereinslauf am letzten August Wochenende beim Modellbau Club Munster werden. Aber was sich in der Woche davor dann anbahnte war Rekordverdächtig.

Bereits der 1.Vereinslauf im April übertraf alle bis dato bekannten Ausmaße. Damals waren es 34 Teilnehmer und durch Doppelnennungen 54 Starts.

Als am Samstag um 9:00 Uhr das freie Training gestartet wurde, waren 38 Teilnehmer genannt und zwar alles Vereinsmitglieder! Allein das ist ein Rekord für sich. Aber mit 63 Starts, der am besten besuchte Vereinslauf in der 35 Jährigen Geschichte des Modellbau Club´s aus der Örtzestadt.

Dieser Vereinslauf hatte die Teilnehmerzahlen einer Sportkreismeisterschaft und die Starterzahlen einer mittleren Deutschen Meisterschaft. Also die besten Vorzeichen für eine mega Veranstaltung.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vereinsmeisterschaft, die mit den Vereinseigenen Elektroautos ausgetragen wird. Hier gab es 31 Starter. Bereits am Samstag fanden hier 2 Vorläufe statt. Der Sonntag startete mit Regen, sodass kein Fahrbetrieb auf der 260 m langen Rennstrecke erfolgte. Pünktlich zum Nachmittag klarte es auf und die Vorläufe 5 und 6 konnten gefahren werden. Am Ende hatte die Tageswertung Mike Müller vor Alexander König und Sascha Bülow gewonnen. In der Gesamtrangliste führt Bülow, der den 1. Lauf gewinnen konnte, jetzt mit einem Punkt vor Alexander König. Somit ist Vereinsmeisterschaft noch bis zum letzten Vereinslauf offen.

 

Damit auch die eigenen Fahrzeuge nicht zu kurz kommen, wurde in diese Veranstaltung der „Hollmoorring Fun Cup“ integriert. Hier waren 10 Starter bei den Großmodellen am Start. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten sich aber Jörg Leopoldt und Christian Timm vom Rest des Feldes absetzen und sicherten sich souverän vor Christian Henke die Plätze 1 und 2. In der Gesamtwertung führt allerdings Björn Begbie nach 2 von 3 Läufen.

In der Klasse Verbrenner Glattbahn 1 zu 10 (VG10) waren 7 Fahrer am Start. Auch hier war nach den Vorläufen Lokalmatador Kai Bode in Führung. Da es bei den Vereinsläufen anders wie bei z.B. Sportkreismeisterschaften 3 Finalläufe gibt, musste auch Bode schauen, dass er seinen Sieg nach Hause fuhr, da er im 2. Finale vor dem Start ausfiel und erst zur Halbzeit in das Rennen wieder einstieg. Aber mit dem 3. Finale sicherte er seinen Rennsieg vor Ralf Skupsch und Mike Müller.

In der Klasse Elektro 1:10 gab es regen Zulauf. Insgesamt 15 Starter (so viel gab es bei manchen Vereinsläufen in den Jahren zuvor noch nicht mal mit allen Klassen zusammen). Auch hier wurden Samstag die ersten Vorläufe gefahren. Drei schnelle, aufeinander folgenden Runden mussten in 10 Minuten absolviert werden. Nach dem 1. Lauf vorne weg Sascha Bülow. Nach den 3 Vorläufen zeichnete sich ein Kampf um die Plätze 1 und 2 ab. Friedrich Röhrs sicherte sich mit 0.2 Sekunden Vorsprung die Pole vor Sascha Bülow. Da der Sonntag erst einmal Nass war, fiel der 4. Vorlauf Buchstäblich ins Wasser. Auch im ersten A-Finale fuhr keiner der Piloten. Lediglich im B-Finale starteten einige Fahrer trotz der Nässe. Die nächsten Finalläufe waren dann aber trocken und es wurde wieder gefahren. Den ersten Lauf entschied Bülow mit ein paar Sekunden Vorsprung auf Röhrs für sich. Im zweiten Lauf tuschierten sich die beiden direkt in der ersten Kurve, somit ging Jens Bünting in Führung. Nun folgte die Aufholjagd von Röhrs und Bülow. Beide schlossen auf Bünting auf, im Schlepptau Patrick Gerdes. Bülow setzte sich souverän an die Spitze während es einen Harten Zusammenprall zwischen Röhrs und Bünting gab, sodass Gerdes die 2. Position eroberte. Röhrs schloss auf Gerdes auf und überholte ihn, aber dieser wehrte sich vehement und konnte sich vor Röhrs ins Ziel retten. Vorne fuhr Sascha Bülow eine persönlich schnellste Runde nach der anderen und konnte somit eine neue persönlich Rekord aufstellen. Nach 7 Minuten stand dann fest, dass Bülow den 2. Lauf in der Klasse Elektro gewinnt und sichert sich somit bereits den Meistertitel „Hollmoorring Fun Cup Elektro“.

Abgerundet wurde die Veranstaltung noch durch ein gemeinsames Zusammensein am Samstagabend an dem 40 Vereinsmitglieder teilnahmen.

   
© MC Munster e.V.